Welche Unterstützungsangebote gibt es für Vereine?

  • Angebote KreisSportBund Rhein-Erft: Der Unterstützung der Mitgliedsvereine beim Thema "Prävention und Intervention sexualisierter & interpersoneller Gewalt (PSG)" ist dem KSB ein großes Anliegen. Die Angebote des KSB bei diesem Thema und auch zum speziellen Thema "Schutzkonzepte"umfassen: Die Beratung und Beantwortung von Fragen, die Durchführung von Infoabenden, die Unterstützung bei der Beantragung von Vereinsberatungen und "Kurz & Gut-Seminaren" sowie die Vermittlung von Kontakten zu unterstützenden Institutionen und Einrichtungen außerhalb des Sports. Ansprechperson des KSB ist Henning Kirchner. Er ist erreichbar per Mail oder per Telefon.
  • Angebote Landessportbund NRW: Vereine können beim LSB eine kostenlose Vereinsberatung für das Thema PSG oder für die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes beantragen.  Ebenfalls kann beim LSB ein "Kurz & Gut-Seminar" beantragt werden. Weitere unterstützende Angebote des LSB im Bereich "PSG" können HIER abgerufen werden.

Welche Fortbildungsangebote gibt es?

Der Landessportbund hat unterschiedliche Qualifizierungsangebote im Bereich "PSG" im Portfolio.

  • Seminar zur Sensibilisierung für Trainer*innen, Übungsleitungen & den Vorstand (Kurz & Gut Seminar, 4 LE)
    • Das Seminar wird mehrmals im Jahr von den Bünden in NRW angeboten. Die aktuellen Termine finden sich auf der Qualifizierungsseite des Landessportbundes NRW.
    • Vereine können dieses Seminar auch als vereinsinterne Schulung für die eigenen Trainer*innen, Übungsleitungen, Vorstandsmitglieder und interessierte Personen anbieten.  Dazu bitte dieses Formular ausfüllen und an diese E-Mailadresse schicken.
  • Qualifizierung für Ansprechpersonen (15 LE)
    • Diese Fortbildung ist für Personen, die die Rolle einer Ansprechpersonen für Fragen rund um das Thema (sexualisierte/interpersonelle) Gewalt im Verein, Bund oder Fachverband einnehmen möchten.
    • Aktuelle Termine werden von verschiedenen Kreis- und Stadtsportbünden sowie Fachverbänden angeboten. Eine Übersicht über die Schulungstermine findet ihr auf der Qualifizierungsseite des Landessportbundes NRW.

Mittelfristig werden sich alle Vereine mit der Erstellung von Schutzkonzepten und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen beschäftigen müssen. Daher empfehlen wir allen Vereinen, bereits jetzt die ersten Schritte zu gehen und erste Kriterien des Qualitätsbündnisses Sport NRW umzusetzen. Jedes einzelne Kriterium ist ein wichtiger Baustein in der Präventionsarbeit und Teil eines umfangreichen Schutzkonzeptes. Der KSB Rhein-Erft berät und unterstützt seine Mitgliedsvereine bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes.  Ansprechpartner ist unsere ausgebildete Ansprechperson für das Thema "PSG", Henning Kirchner.